Readme-Datei für SMS- und SCCM-Integration Verbesserungen bei der Autodesk®-Bereitstellungstechnologie ermöglichen es vielen Administratoren, den Integrationsprozess von Autodesk-Bereitstellungen für Microsoft® Systems Management Server (SMS) und System Center Configuration Manager (SCCM) zu optimieren. In den meisten Fällen können Autodesk-Bereitstellungen jetzt mit einer einzelnen Programmzeile anstatt individueller Programmzeilen für jede Komponente in der Bereitstellung angekündigt werden. Um eine Bereitstellung mit einer einzelnen Programmzeile anzukündigen, verwenden Sie die folgende Syntax: .\Img\Setup.exe /W /Q /I .\Img\.ini /language de-de In dieser Beispielbefehlszeile wird davon ausgegangen, dass der Inhalt des Pakets im Stammordner des Bereitstellungsordners des Autodesk-Produkts definiert ist und dass die Produktsprache Deutsch (de-de) ist. Verwenden Sie die folgende Syntax, wenn Sie eine kombinierte Einrichtung erstellt haben und diese ankündigen möchten: .\img\Setup.exe /w /x86 /x64 Softwareanforderungen Vor dem Erstellen einer SCCM-Ankündigung vergewissern Sie sich, dass alle Zielcomputer über Microsoft .NET Framework 4.0 verfügen. Auf Windows XP-Computern muss zuvor Direct X installiert werden, um eine Produktankündigung für Autodesk-Produkte einer 2011er-Version oder höher zu erhalten. Ankündigung auf Komponentenebene Unter bestimmten Umständen, z. B. bei einer Beschränkung der Ausführungszeit, kann es erforderlich sein, dass eine Autodesk-Bereitstellung auf Komponentenebene angekündigt werden muss. In der Datei _SCCM.txt finden Sie eine Auflistung der erforderlichen Programmzeilen in der Reihenfolge, in der sie auf den Zielcomputern erscheinen müssen. Diese Befehle variieren je nach Bereitstellung. Verwenden Sie für lange Befehlszeilen eine Stapeldatei. Weitere Informationen zur Autodesk-Bereitstellungstechnologie und wie sich diese in SMS und SCCM integrieren lässt, finden Sie im Netzwerkadministrator-Handbuch, das im Lieferumfang Ihres Autodesk-Produkts enthalten ist.